WECON Netzwerk Liebe Deine Stadt-Tour – Mit Mariele durch Köln 🚌🍷
Köln ist viel mehr als Dom, Karneval und Kölsch – auch wenn Letzteres natürlich immer griffbereit ist. Wer die Stadt aber mal aus einer neuen Perspektive erleben will, steigt in einen nostalgischen VW Bulli und lässt sich auf eine Tour mit Wein, Geschichte und jeder Menge Spaß ein. Die „Liebe deine Stadt“-Touren sind ein echtes Erlebnis – und dieses Mal war die charmante Begleiterin „Mariele“, unser liebevoll getaufter VW Bulli.
Los ging’s im Studio Eck39 in der Kölner Innenstadt, wo wir mit einem Gläschen Crémant auf den Abend anstießen – denn wer trocken startet, macht was falsch. (Außer Guide Anne, die machts als Fahrerin natürlich richtig.) 😉
Dann hieß es: Einsteigen, anschnallen – so gut, wie’s geht, 80er-Jahre-Vibes eben – und ab ins Weinvergnügen!
Erste Station: Kölner Weindepot – Kölns vinophiles Erbe 🍇
Hier lernten wir nicht nur, dass Köln eine lange Weintradition hat, sondern dass die Stadt sogar früher mehr mit Wein als mit Bier zu tun hatte! Tatsächlich flossen hier jährlich 15- 20 Millionen Liter Wein in die Kehlen der Kölner – quasi das Wasser von damals.
Da Köln weniger als 40.000 Einwohner hatte, kann sich jeder kurz ausrechnen was auf den Ringen los war. Ok, der Wein damals war eher Marke “Plörre”, nicht so wie der heutige im Kölner Weindepot.
Das Depot knüpft an bietet erlesene Tropfen aus aller Welt. Und hat einen Weinberg auf dem Dach des Weindepots – mit 720 Weinstöcken, die für das darunter liegenden Weinlager wie eine Klimaanlage wirkt – auch im heißesten Kölner Sommer.
Und eine Geschichtsstunde gabs im Weindepot auch noch, die selbst eingefleischte Kölner zum Staunen brachte:
Kölns Namenspatin Agrippina (Colonia Agrippina) war nicht nur Neros Mutter und Caligulas Schwester, sondern auch die Frau von Kaiser Claudius. Der auch ihr Onkel war. Logisch.
Falls du gerade den Überblick verloren hast, macht nichts, hab ich auch. Auf jeden Fall wars eine Familienbande – und echte Party-People und Orgien Ritter, wie uns die Geschichtsschreiber bekanntlich dokumentiert haben. Vielleicht erklärt das ein wenig den heutigen Ruf Kölns als ausgelassene Feier- und Kinkymetropole.
Claudius, Caligula und Nero – waren also … “nur ne kölsche Jung”. Chaotisch, laut, etwas schräg und abgefahren, hier und da und immer für eine Überraschung gut. Der Ursprung der kölschen Lebensart? Ein bisschen jeck, ein bisschen hemmungslos und definitiv nicht langweilig?
Und die nächste wichtige Frage: Weiß Brings das eigentlich alles? Egal.
Zweite Station: IMI Winery – Köln kann Wein! 🍷
Von den Party Römern zu jungem, kölschem Wein: In der IMI Winery wird mitten in der Stadt Bio-Wein aus der Pfalz gekeltert. Kein kölscher Klüngel, sondern echte Handwerkskunst. Dazu gab’s feinste Salami und Käse – eine Kombination, die fast den Zeitplan sprengte – wer kann bei gutem Wein und bestem Käse sofort weiterziehen? Eben.
Letzte Station: Wackes Elsässer Stube – weitere Gaumenfreuden 🍽️
Eigentlich sollte die Tour um 21:30 enden. Aber die grandiose Küche der Wackes Elsässer Stube machte uns noch einen Strich durch die Rechnung. Mit Flammkuchen, frischen Salaten, Fisch und Hahn in Riesling-Soße klang der Abend aus – und das so gemütlich, dass „Mariele“ erst kurz vor Mitternacht wieder in die Garage rollte.
Fazit: Die „Liebe deine Stadt“-Tour war mal ein voller Erfolg. Köln zeigt sich von seiner besten Seite – mit Wein, überraschender Geschichte und einer großen Portion Humor.
Wer glaubt, dass die Domstadt nur Kölsch kann, sollte dringend mal mit uns auf Tour gehen. Prost und bis zur nächsten Fahrt! 🍷🚐
Euer Team von
WECON Netzwerk Köln II
ÜBER WECON NETZWERK
WECON Netzwerk ist ein sympathisches Business-Netzwerk auf Entscheiderebene. Die zufriedenen Mitglieder schätzen insbesondere die einzigartige Eventvielfalt, den Austausch auf Augenhöhe unter Gleichgesinnten sowie die familiäre und partnerschaftliche Atmosphäre. WECON Netzwerk bietet ein Business-Netzwerk, in dem sich die Mitglieder wertgeschätzt und respektiert fühlen – indem sie tolle Menschen kennenlernen und besondere Erlebnisse erleben. Durch das echte Interesse an den Mitgliedern fühlen diese sich sofort familiär integriert und erleben WECON Netzwerk als eine starke Gemeinschaft mit besonderem Zugehörigkeitsgefühl, in dem geschäftliche Interessen mit privatem Vergnügen verschwimmen.